Das Branchenportal enbausa.de berichtet aktuell über die neusten Forschungsergebnisse zu ligninbasierten Aerogelen für Dämmstoffplatten und über die gestartete Markteinführung des Werkstoffs.
Forscher der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TU HH) haben erfolgreich überwiegend ligninbasierte Aerogele hergestellt und unter anderem zu Dämmstoffplatten verarbeitet. Zwei Ausgründungen der TU HH treiben die Markteinführung des Werkstoffs nach Projektende weiter voran, sie stellen interessierten Firmen Lignin und Aerogele im Pilotmaßstab zur Verfügung.
Das Lignin stammt aus Buchenrestholz und Weizenstroh und wird zu Aerogelen umgewandelt. Aerogele sind feste, hochporöse Materialien mit geringer Dichte und geringer Wärmeleitfähigkeit.