Die Richtlinie für Einzelmaßnahmen im Rahmen der neuen BEG wurde am 30. Dezember 2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist am 1.1.21 in Kraft getreten.
Für GIH-Mitglieder: Stand des BEG-Antragportals der BAFA – laufend aktualisiert
Der GIH hält die Mitglieder auf dem Laufenden, welche der Antragsprobleme mittlerweile behoben sind.
Änderungen im Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste
Durch die schrittweise Umsetzung der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind Änderungen im dena-Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste notwendig. Die Änderungen gelten seit 4. Januar 2021. Die Listungen der Energieeffizienzexperten bleiben unverändert.
Neue Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)
Im Zuge der neuen Förderung für Nichtwohngebäude werden die Förderrichtlinien für die Programme „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) und „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen“ (EBK) zusammengelegt. Zudem kommt die Contracting-Orientierungsberatung neu hinzu.
Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater
Die BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst.
Abbau von Hemmnissen für kleine PV-Anlagen im EEG 2021 gefordert
Das EEG 2021 soll die nötigen Rahmenbedingungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität im Jahr 2050 setzen. In einem gemeinsamen Verbändeappell fordern der GIH und elf weitere Verbände Nachbesserungen am Gesetzesentwurf.
Bundesrat stimmt neuer HOAI zu
Nachdem der EuGH entschieden hat, dass die Honorare für Architekten- und Ingenieursleistung nicht bindend von der Bundesregierung festgelegt werden dürfen, hat der Bundesrat nun einer neuen HOAI zugestimmt.
Anpassungen in der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft
Die KfW informiert aktuell über Klarstellungen und Präzisierungen im Kreditprodukt 295. Die Änderungen gelten für alle Anträge, die ab dem 1.Dezember 2020 bei der KfW eingehen.
Gebäudeenergiegesetz: Neues Portal weist den Weg zur kostenlosen Pflichtberatung
Zum 1. November tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es führt die verschiedenen Vorschriften für den Gebäudeenergiebereich zusammen und sieht neue Pflichten für Hausbesitzer vor: Wer ein Ein- oder Zweifamilienhaus kauft oder umfangreich saniert, muss einen Energieberater hinzuziehen. Eine neue Website des Energieberaterverbands GIH weist den Weg zu kostenlosen Beratungsangeboten.
Neue Bundesförderung BEG in den Startlöchern
Alle investiven Förderprogramme im Gebäudebereich werden zu einem einzigen, umfassenden und modernisierten Förderangebot gebündelt und inhaltlich optimiert: der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG). Allerdings soll nur ein Teil zum Jahresbeginn schon umgesetzt werden.
- 1
- 2
- 3
- …
- 12
- Nächste Seite »