Vestaxx hat ein kostengünstiges, behagliches und wartungsarmes Fenster-Heizsystem entwickelt, um die wesentlichen Voraussetzungen für das Gelingen der Energiewende zu erfüllen.
Überarbeitetes Merkblatt für Energieberater zu Systemen zur Be- und Entlüftung von Aufzugsschächten
Der vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI) und dem GIH gemeinsam entworfene Leitfaden für Energieberater zum Umgang mit Aufzugsschächten wurde überarbeitet. Die Dokumente stehen zum Download bereit.
Förderpolitik muss verlässlich sein
Mit gemischten Gefühlen nimmt Deutschlands größter Energieberaterverband GIH die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums auf, die Förderung von Neubauten mit Effizienzstandard 55 einzustellen. „Was klimapolitisch völlig verständlich ist, kann planerisch bei Bauherren und Energieberatern gravierende Folgen nach sich ziehen“, kritisiert der Verbandsvorsitzende Jürgen Leppig.
Aufzugsschachtentlüftung jetzt förderfähig nach BEG
Das Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen wurde erweitert und die Aufzugsschachtentlüftung in den Katalog der förderfähigen Maßnahmen nach BEG aufgenommen.
Start der Online-Plattform „Gebäudeforum klimaneutral“ der dena
Das Informationsangebot des Fachportals Energieeffizientes Bauen und Sanieren (FEBS) ist mit seinen Inhalten in das neue Gebäudeforum klimaneutral der Deutschen Energie-Agentur (dena) umgezogen.
Energieberater hoffen auf mehr Klimaschutz im Koalitionsvertrag
Mit Spannung blickt Deutschlands größter Energieberaterverband GIH auf die Koalitionsverhandlungen der kommenden Bundesregierung. Die inhaltlichen Details werden seit heute in Fachgruppen erarbeitet. „Alle beteiligten Parteien sind mit hohen Ambitionen in Sachen Klimaschutz angetreten – von daher sind wir bester Hoffnung, dass auch im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz in naher Zukunft einiges vorangeht“, so der Verbandsvorsitzende Jürgen Leppig.
Vorschläge des Energieberaterverbands GIH zu GEG und BEG
Förderlandschaft, Gesetzgebung und Beratungsmarkt für den Gebäudebereich werden in den Koalitionsverhandlungen eine wichtige Rolle spielen. Zudem sollen 2022 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) überarbeitet werden. Der GIH hat rund 40 konkrete Vorschläge und Maßnahmen erarbeitet, um die Klimaziele in Gebäudesektor umzusetzen.
4. Sitzung des wissenschaftlichen GIH-Beirats
Am 5. Oktober fand die 4. Sitzung des Wissenschaftlichen GIH-Beirats in Berlin statt. Die Teilnehmer*innen diskutierten über die Themen Gebäudeautomation, die europäische Gesetzgebung und die zukünftigen Anforderungen an Gesetzgebung und Förderung sowie zukünftige Entwicklungen im Gebäudebereich.
GIH-Kongress: Vorträge, Diskussionen und persönlicher Austausch
Über 100 Energieberater, Verbandsvertreter, Kooperationspartner, Energieinteressierte sowie Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich am 4. Oktober 2021 in Berlin zum 9. Bundeskongress des Energieberaterverbands GIH.
Experten fordern ambitionierte Maßnahmen im Gebäudebereich
In der Podiumsdiskussion beim Bundeskongress des Energieberaterverbands GIH diese Woche waren sich die Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Umweltverbände, Verbraucher und Energieberatung einig: Die Energiewende im Gebäudesektor ist nur mit einem ehrgeizigen Maßnahmenmix der neuen Bundesregierung aus Fördern und Fordern zu erreichen.