Der GIH bezieht im Interviews mit dem Portal EnEV-online zu aktuellen Themen Stellung. Der Verband spricht sich darin deutlich gegen CO2 als alleinige Anforderung zum Niedrigstenergie-Standard aus. Zudem macht die Energieberatervertretung einen Vorschlag für den noch zu bestimmenden Standard beim Neubau von Wohngebäuden.
GIH kooperiert mit Pelletverband: Verbände bieten Schulungen an
Die Umsetzung der Energiewende am Wärmemarkt steht weiterhin vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund intensivieren der Verband der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) sowie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) ihre Zusammenarbeit.
Spannende 21. Internationale Passivhaustagung in Wien
Der GIH führe viele interessante Gespräche mit Vertretern aus Politik und Verbänden. Des Weiteren konnten in der gleichzeitig stattfindenden Passivhaus-Fachausstellung neue Passivhaus Komponenten bestaunt werden.
Pressemitteilung: Neue Strategie verbessert Effizienz-Förderung deutlich
Voll des Lobes ist der GIH-Bundesverband GIH für die heute in Berlin vorgestellte Förderstrategie ‚Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien‘ des Bundeswirtschaftsministeriums. „Mehr Übersichtlichkeit, Vereinfachung und Zusammenführung sind schon seit langem unser Anliegen“, sagte Jürgen Leppig. Lediglich in Sachen Programmkontinuität sieht der GIH noch Nachholbedarf.
Änderung zur Erst-Eintragung als Experte für Nichtwohngebäude (KfW)
Ab dem 1.10.2017 sind bei der Eintragung für das „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ für Nichtwohngebäude 80 Unterrichtseinheiten (UE) statt 50 UE vorgeschrieben.
geea-Dialogtag zu “Energiesystem der Zukunft – Gebäude im Fokus“
GIH nahm an der Diskussion der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) über den Niedrigstenergiegebäudestandard und Strategien für energieeffizientes, bezahlbares Wohnen teil.
GIH informiert sich auf ISH über neueste Produkte für Energieberater
GIH-Bundesvorsitzender Jürgen Leppig und Geschäftsführer Benjamin Weismann besprachen auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) mit wichtigen Vertretern aus der Branche und Wissenschaft strategische Ziele rund um die Energieberatung.
Bundestag reformiert Bauvertragsrecht und kaufrechtliche Mängelhaftung
Am 10. März hat der Bundestag den Gesetzesentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts und Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung verabschiedet. Der GIH begrüßt diesen Schritt zur Stärkung der Rechte privater Bauherren.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 14
- 15
- 16