Exklusiv für GIH-Mitglieder gibt es aus der neuesten Mitgliederzeitschrift vorab den Beitrag „Raus aus der Nische – Trend zur ökologischen Dämmung“ zum Nachlesen.
GIH gründet wissenschaftlichen Beirat
Ziel dieses Gremiums ist der Austausch zwischen führenden Wissenschaftlern, Entscheidungsträgern und dem GIH über aktuelle und insbesondere zukünftige Themen rund ums energetische Sanieren und Bauen sowie die Energiewende.
Klima- und Mieterschutz: Energieeffizienz als Schlüssel für bezahlbares Wohnen
Am heutigen Mittwoch berät das Bundeskabinett über das Mietrechtsanpassungsgesetz. Gemeinsam mit DENEFF und VfW begrüßt der GIH, dass die Bundesregierung gegen den Missbrauch energetischer Modernisierungen zum „Herausmodernisieren“ von Mietern vorgehen will. Sie betonen jedoch, dass dabei Mieter- und Klimaschutz nicht gegeneinander ausgespielt werden dürften.
Kooperation zwischen GIH und DENEFF: Gemeinsam für mehr Energieeffizienz
Der Energieberaterverband GIH und die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) wollen die Energieeffizienz in Deutschland voranbringen.
Energie KOMPAKT 04/18 erscheint am 16. August
Exklusiv für GIH-Mitglieder hieraus vorab der Beitrag „Gebäudeautomation – Beratungskompetenz ist erforderlich“.
Tübingen führt als erste Stadt Solarpflicht für Neubauten ein
Die grünregierte Stadt setzt bei Erneuerbaren Energien auf das Ordnungsrecht – sofern sich dies für Bauherren oder Mieter wirtschaftlich rechnet.
Dämmung aus Lignin soll zur Marktreife kommen
Das Branchenportal enbausa.de berichtet aktuell über die neusten Forschungsergebnisse zu ligninbasierten Aerogelen für Dämmstoffplatten und über die gestartete Markteinführung des Werkstoffs.
Lobbyaktivitäten des Bundesvorstands und -geschäftsstelle
Exemplarisch an den Terminen der letzten rund fünf Wochen hat der GIH-Bundeverband zusammengefasst, wie er die Interessensvertretung für die Mitglieder in den letzten rund fünf Wochen wahrgenommen hat.
Fördermittel für private Wohngebäude – Langsam lichtet sich der Dschungel
Langsam aber sicher wird die Förderlandschaft für energetische Sanierungen privater Wohnhäuser einheitlicher und übersichtlicher. Die zwei bundesweiten Fördermittelgeber haben einmal das gesamte
Gebäude und einmal das Heizen mit erneuerbaren Energien im Blick.
Rückblick 6. GIH-Bundeskongress
Am 26. April fand in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund der diesjährige GIH-Bundeskongress statt. Neben neuen Beschäftigungsfeldern für Energieberater wurden der aktuelle Stand und die Planungen der Politik und staatlicher Förderungen vorgestellt.