Mit den E-Durchlauferhitzern von CLAGE gelingt eine effiziente und komfortable dezentrale Warmwasserversorgung.
Änderungen bei BEG-Förderung und Gesetzen im Gebäudebereich
Der Koalitionsausschuss beschloss heute im Entlastungspaket Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten. Auch im Gebäudebereich gibt es wichtige Maßnahmen wie etwa ein Gaskesselaustauschprogramm, eine „Worst-First“-Förderung in der BEG und einen ambitionierteren gesetzlichen Neubaustandard ab 2023. Der GIH begrüßt die meisten Beschlüsse, weist jedoch auf wichtige Details in der Ausgestaltung hin.
Für Energiesouveränität, gegen Versorgungslücken.
Verbände-Allianz fordert Gipfel für Energiesparen und mehr Erneuerbare Energien „in nie dagewesenem Tempo“.
Mieterentlastung bei CO₂-Abgabe fürs Heizen – Sanierung dadurch attraktiver
Vermieter sollen künftig an den CO₂-Kosten beteiligt werden. Zentrales Elemet im angedachten Stufenplan der Bundesregierung soll die Höhe des CO₂-Ausstoßes pro Quadratmeter im Jahr sein. Dadurch wird insbesondere die energetische Ertüchtigung von vermieteteten und unsanierten Altbauen für Eigentümer deutlich attraktiver.
Förderstopp: Energieberater fordern schnelles Umdenken
Der letzte Woche ausgerufene Antrags- und Zusagestopp der KfW-Programme im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein Tiefschlag für die Energieberaterbranche: Eine Blitzumfrage des größten deutschen Energieberaterverbands GIH lässt verheerende Folgen erwarten. Für den Verbandsvorsitzenden Jürgen Leppig liegt das Hauptproblem im entstandenen Vertrauensverlust.
GIH-Blitzumfrage: KfW-Förderstopp dürfte verheerende Folgen haben
Mit sofortiger Wirkung hat die Bundesregierung Ende Januar einen Antrags- und Zusagestopp der KfW-Programme im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) verkündet. Eine Blitzumfrage des Energieberaterverbands GIH lässt verheerende Folgen sowohl für das Sanierungsgeschehen als auch für die Beratungsbranche erwarten.
GIH-Bundesvorstand Gerhard Holzapfel zu Gast im Podcast “quadratmeter”
Jeden Mittwoch hat das Magazin vermietet.de in seinem Podcast einen Vertreter aus der Immobilienwirtschaft zu Gast. In der Folge vom 19. Januar war Gerhard Holzapfel Gesprächspartner zum Thema “Kosten sparen und Förderung erhalten“.
Zwei GEG-Novellen bis 2024, BEG-Anpassung wohl 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in seiner „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ Maßnahmen im Gebäudesektor angekündigt. Dazu gehören die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes in zwei Stufen sowie eine rasche Änderung der BEG-Förderung.
Neuer Kooperationspartner: Vestaxx
Vestaxx hat ein kostengünstiges, behagliches und wartungsarmes Fenster-Heizsystem entwickelt, um die wesentlichen Voraussetzungen für das Gelingen der Energiewende zu erfüllen.
EU plant Verschärfung der Gebäuderichtlinie
„Worst first“: 15 Prozent des Gebäudebestands mit der schlechtesten Energieeffizienz sollen in den kommenden Jahren saniert werden müssen. Zudem werden die Anlässe für Energieausweise erweitert, damit Hauseigentümer öfters beraten werden und mehr energetische Maßnahmen umsetzen.