Die vierte Ausschreibungsrunde des wettbewerblichen Förderprogramms „STEP up!“ (STromEffizienzPotentiale nutzen!) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist gestartet. Förderzuschläge erhalten die Effizienzprojekte, welche die höchste Einsparung je „Förder-Euro“ aufweisen.
Neu: Erstmals werden auch Kombinationsprojekte „Strom-Wärme“ gefördert
Neben der technologie- und sektoroffenen „offenen Ausschreibung“ fokussiert die themenspezifische „geschlossene Ausschreibung“ in dieser Runde die „Umsetzung von Trocknungs- und Reinigungsprozessen“. Dabei werden erstmals bei „STEP up!“ neben reinen Stromeffizienzmaßnahmen auch investive Projekte gefördert, bei denen zusätzlich wärmeseitig Effizienzverbesserungen bei anderen Energieträgern erzielt werden.
Novellierte Förderrichtlinie verbessert die Anwenderfreundlichkeit
„STEP up!“ ist ein lernendes Programm. In der Pilotphase bis Ende 2018 werden daher die Förderbedingungen kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt. Dabei fließt das Feedback aus der Antragstellerberatung und dem Dialog mit relevanten Stakeholdern in die Weiterentwicklung mit ein. Bei der Novellierung der Richtlinie wurden unter anderem Begrifflichkeiten präzisiert und so deren Anwenderfreundlichkeit verbessert. Zudem wurden auch die Merkblätter und Tools, welche wertvolle Hilfestellung bei der Antragstellung leisten, umfassend überarbeitet und verständlicher gestaltet.
Der GIH befürwortet diese Form der Förderung mit wettbewerblicher Komponente und wünscht dem BMWi zahlreiche Anträge.
Weitere Informationen hierzu sowie zur aktuellen Ausschreibungsrunde finden Sie auf der BMWi-Projektseite www.stepup-energieeffizienz.de.
.