• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • BAYERNenergie
    • Energieberater Franken
    • LFE Berlin Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • GIH Bayern
    • GEB Saar
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • EVEU
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

Baulandkommission legt Ergebnisse vor

4. September 2019

Die Expertenkommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik - Baulandkommission" hat nach neun Monaten intensiver Arbeit Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Baulandmobilisierung und Bodenpolitik vorgelegt.

Die Empfehlungen der Baulandkommission decken ein breites Spektrum an Maßnahmen ab, die zur Stärkung der Kommunen für eine nachhaltige Liegenschaftspolitik notwendig sind:

  • Haushaltsrechtliche Anpassungen: insbesondere Anpassung der Haushaltsordnungen auf allen öffentlichen Ebenen, damit die verbilligte Abgabe von Grundstücken für den Bau von preisgedämpften Wohnungen nicht an haushaltsrechtlichen Vorgaben scheitert
  • Eine aktive Liegenschaftspolitik in den Kommunen Umsetzungsunterstützung durch die Länder, um öffentliche Grundstücke von Ländern und Kommunen vergünstigt zur Verfügung stellen zu können
  • Ausschöpfung baurechtlicher Instrumente: sowohl bei der Anwendung bestehender Rechtsinstrumente als auch bei der Verbesserung der Wirksamkeit von Instrumenten zur Baulandmobilisierung. Schlüsselthemen sind hier die Stärkung des Wohnens als Allgemeinwohl, erleichterte Erteilung von Befreiungen, einfache Wohnungsbaupläne für innerörtliche Lagen, Fortentwicklung des gemeindlichen Vorkaufsrechts, Flexibilisierung der Baunutzungsverordnung für den erleichterten Ausbau von Dachgeschossen, Einführung einer Experimentierklausel zum Lärmschutz und Anpassung des Geruchsemissionsschutzes, weiterhin Einbeziehung von Randlagen in das beschleunigte Verfahren gemäß § 13b Baugesetzbuch und die Erleichterung der Genehmigung begünstigter Vorhaben im Außenbereich bei Umnutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden in Wohnungen
  • Finanzielle Unterstützungen: verstärktes finanzielles Engagement des Bundes und der Länder bei der Reaktivierung von Brachen, Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer Erschließung weiterer Potenziale, z. B. bei der Optimierung und Digitalisierung von Planungs-, Beteiligungs- und Genehmigungsprozessen, Ausbau kooperativer Planungen mit Dritten (z. B. mit Kirchen), Konzeptvergaben, Erbbaurechte, Transparenz in Grundstücksvergaben, Berücksichtigung preisgedämpfter Grundstücksverkäufe in der Wertermittlung, Verbesserung der Personalausstattung und Start einer Ausbildungsoffensive

Der GIH begrüßt diese Empfehlungen im Sinne einer nachhaltigen Bereitstellung und Mobilisierung von Bauland – insbesondere für bezahlbaren Wohnraum. Die vorgestellten Handlungsoptionen müssen nun von den politischen Akteuren zügig zur Verbesserung der jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen genutzt werden.

Zur Pressemitteilung des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)

Empfehlungen auf Grundlage der Beratungen in der Kommission für „Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik“ (Baulandkommission)

  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • GIH Bayern
    • GEB Saar
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • EVEU
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK