• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Thüringen

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • GIH Thüringen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Termine
    • GIH Thüringen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Thüringen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Thüringen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Energieeffizient Bauen und Sanieren: neues Merkblatt für Zuschuss Brennstoffzelle

1. Februar 2021

Seit 1. Februar gilt ein neues Merkblatt für das KfW-Programm 433 (Zuschuss). Für den Einbau stationärer Brennstoffzellensysteme erhöhen sich die Zuschüsse, welche abhängig von der elektrischen Leistung gewährt werden.

Gerfördert wird der Einbau mit einer elektischen Leistung von P el = 0,25 kW el bis maximal P el = 5,0 kW el in neuen oder bestehenden Wohngebäuden.

Der gewährte Zuschuss setzt sich aus einem Festbetrag in Höhe von 5.700 Euro und einem leistungsabhängigen Betrag (Zusatzförderung) von 450 Euro je angefangener 100 W el. zusammen. Maximal werden 40 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst.

Zuschuss auf Grundlage der elektrischen Leistung der Brennstoffzelle:

elektrische Leistung bis Zuschuss in Euro elektrische Leistung bis Zuschuss in Euro elektrische Leistung bis Zuschuss in Euro
0,3 Kilowatt 8.450 1,9 Kilowatt 17.250 3,5 Kilowatt 26.050
0,4 Kilowatt 9.000 2,0 Kilowatt 17.800 3,6 Kilowatt 26.600
0,5 Kilowatt 9.550 2,1 Kilowatt 18.350 3,7 Kilowatt 27.150
0,6 Kilowatt 10.100 2,2 Kilowatt 18.900 3,8 Kilowatt 27.700
0,7 Kilowatt 10.650 2,3 Kilowatt 19.450 3,9 Kilowatt 28.250
0,8 Kilowatt 11.200 2,4 Kilowatt 20.000 4,0 Kilowatt 28.800
0,9 Kilowatt 11.750 2,5 Kilowatt 20.550 4,1 Kilowatt 29.350
1,0 Kilowatt 12.300 2,6 Kilowatt 21.100 4,2 Kilowatt 29.900
1,1 Kilowatt 12.850 2,7 Kilowatt 21.650 4,3 Kilowatt 30.450
1,2 Kilowatt 13.400 2,8 Kilowatt 22.200 4,4 Kilowatt 31.000
1,3 Kilowatt 13.950 2,9 Kilowatt 22.750 4,5 Kilowatt 31.550
1,4 Kilowatt 14.500 3,0 Kilowatt 23.300 4,6 Kilowatt 32.100
1,5 Kilowatt 15.050 3,1 Kilowatt 23.850 4,7 Kilowatt 32.650
1,6 Kilowatt 15.600 3,2 Kilowatt 24.400 4,8 Kilowatt 33.200
1,7 Kilowatt 16.150 3,3 Kilowatt 24.950 4,9 Kilowatt 33.750
1,8 Kilowatt 16.700 3,4 Kilowatt 25.500 5,0 Kilowatt 34.300

Merkblatt Stand: 02/2021 (gültig ab 01.02.2021)

 

  • Logo
  • GIH Thüringen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Termine
    • GIH Thüringen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Thüringen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Thüringen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK