
Neues Fördermitglied: SENERTEC
SenerTec ist Hersteller der „Dachs“ Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die umweltfreundlich Wärme und Strom erzeugen. SenerTec bietet die ideale Lösung für jede Immobilie, vom Dachs 0.8 mit Brennstoffzellentechnologie für Einfamilienhäuser bis hin zum Dachs 20.0 für Gewerbebetriebe.Energieeffizient Bauen und Sanieren: neues Merkblatt für Zuschuss Brennstoffzelle
Seit 1. Februar gilt ein neues Merkblatt für das KfW-Programm 433 (Zuschuss). Für den Einbau stationärer Brennstoffzellensysteme erhöhen sich die Zuschüsse, welche abhängig von der elektrischen Leistung gewährt werden.Sanierungsförderung droht zum Laientheater zu verkommen
Wer sein Wohnhaus mit staatlicher Unterstützung ambitioniert sanieren möchte, muss nachweisen, dass die energetischen Maßnahmen qualitativ hochwertig ausgeführt werden – ein Grundsatz, der einleuchtet und eigentlich selbstverständlich sein sollte. Der jüngste Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zu einer Verordnung über Mindestanforderungen bei der steuerlichen Förderung von Einzelmaßnahmen scheint dies jedoch zu vergessen.Steuerliche Förderung: Einzelfragen und neuer Verordnungsentwurf
Seit Anfang 2020 können Kundinnen und Kunden Kosten einer ambitionierten energetischen Sanierung bereits steuerlich geltend machen. Nun wurden Einzelheiten und ein neuer Verordnungsentwurf veröffentlicht. Diese gehen teilweise über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hinaus und schwächen deutlich die Ausführungsqualität. ... Mehr »
Neue CO2-Bepreisung gilt seit 1. Januar – Auswirkungen für Sanierung
Wie bereits 2019 im Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) angekündigt, ist am 1. Januar 2021 nun die CO2-Bepreisung für die Sektoren Verkehr und Wärme in Kraft getreten. Fossile Energieträger werden nun seit Anfang des Jahres mit einem Festpreis für CO2-Ausstoß beaufschlagt. ... Mehr »