• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • BAYERNenergie
    • Energieberater Franken
    • LFE Berlin Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • GIH Bayern
    • GEB Saar
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • EVEU
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

Neues Fördermitglied: Xella

4. Dezember 2020

Xella Deutschland entwickelt, produziert und vertreibt Bau- und Dämmstoffe. Mit den Marken Ytong, Silka und Hebel gehört Xella zu den weltweit größten Herstellern von Porenbeton und Kalksandstein.

Ytong, Referenz, Musterhaus Josef Reger Bau GmbH, Wernberg-Köblitz, Mitbauende Redakteure

Die Marke Multipor steht für nicht brennbare mineralische Dämmsysteme. Der Erfolg von Xella basiert auf der starken Marke Ytong im Premiumsegment und einem überlegenen Leistungsportfolio. Xella ist Vorreiter im Bereich der digitalen Planungsservices zur Umsetzung von Bauprojekten. Die Produkte von Xella werden aus natürlichen und mineralischen Rohstoffen hergestellt und sind somit in der Anwendung nachhaltig. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Bau qualitativ hochwertiger, langlebiger, energieeffizienter Gebäude und somit zum Umwelt- und Ressourcenschutz.

Energiesparende Wandaufbauten zum neuen GebäudeEnergieGesetz (GEG)

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gehören zu den wichtigsten Kriterien bei der Planung eines neuen Hauses. Denn ein gut gedämmtes Haus schont das Klima und schützt vor einer hohen Nebenkostenabrechnung. Xella kann ein perfektes System für das Bauen mit integrierter Wärmedämmung bei optimaler Statik, sicherem Brandschutz und hohem Schallschutz anbieten.

Mit Ytong und Silka Wandbaustoffen, dem Multipor Dämmsystem und den Hebel Montagebauteilen sind umweltbewusste und GEG-gerechte Lösungen für Gebäudehüllen von Einfamilienhaus, Reihenhaus, Bürogebäude, im Mehrgeschoss- und im Wirtschaftsbau möglich.

Kaserne Donnerschwee, Innendämmung, Multipor Innendämmsystem, Referenz

Der rein mineralische Ytong Planblock mit einem Lambdawert von nur 0,07 W/(mK) besitzt einen der besten Dämmwerte für Massivbaustoffe. Damit erlaubt der Ytong Planblock einschalige Konstruktionen mit Wanddicken von 36,5 cm, mit denen sich die Anforderungen an das KfWEffizienzhaus 40, 40 Plus oder den Passivhausstandard erfüllen lassen.

Silka Funktionswände mit einem Multipor Wärmedämm-Verbundsystem, erreichen ebenfalls mit besonders schlanken Konstruktionen die energetischen Standards des GEG.

Neben der Herstellung von innovativen und wärmedämmenden Baustoffen sieht sich Xella Deutschland auch als Dienstleister rund um das Thema „Energieeffizientes Bauen“ in der Verantwortung. Alle Vertriebsmitarbeiter und Bauberater der Xella Deutschland stehen mit ihrer umfassenden Beratungskompetenz bei allen Fragen rund ums energetische Bauen zur Seite.

 

Unser nationaler Ansprechpartner:
Timo Krambo Dipl.-Ing. (FH), SFI
Leitung Anwendungstechnik
Telefon: +49 (0)971 785 36 43
Mobil: + 49 (0)173 294 88 40
E-Mail: timo.krambo@xella.com

Uedelhofen Studios, Hebel Montagebauteile

Xella Deutschland GmbH
Düsseldorfer Landstraße 395
D-47259 Duisburg

Links:
Die wichtigsten Eckpunkte zum GebäudeEnergieGesetz haben wir unter folgenden Links aufbereitet:

https://www.ytong-silka.de/gebaeude-energie-gesetz.php
https://baustoff.xella.de/fachwissen/gebaeudeenergiegesetz

  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • GIH Bayern
    • GEB Saar
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • EVEU
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH Rhein-Ruhr
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • LFE Berlin-Brandenburg
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK