Ziel dieses Gremiums ist der Austausch zwischen führenden Wissenschaftlern, Entscheidungsträgern und dem GIH über aktuelle und insbesondere zukünftige Themen rund ums energetische Sanieren und Bauen sowie die Energiewende.
Energieberater gesucht!
Für die Datenaufnahme in deutschlandweit bis zu 1.000 Nichtwohngebäuden suchen wir qualifizierte Energieberater für die Tiefenerhebung in ENOB:dataNWG.
Förderung für Klimaanpassungsprojekte startet in Kürze
Das Bundesumweltministerium fördert ab August bundesweit Projekte wie Dachbegrünungen, welche die Anpassung an die Folgen des Klimawandels z. B. Hitzeperioden, Hochwasser oder Starkregenereignisse addressieren.
Qualifizierte Energieberater für die Datenaufnahme in Nichtwohngebäuden gesucht
Das Projekt Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude (kurz: ENOB:dataNWG), das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im 6. Energieforschungsprogramm gefördert wird, hat sich zum Ziel gesetzt, den Bestand an Nichtwohngebäuden in Deutschland zum ersten Mal repräsentativen Stichprobenerhebung hinsichtlich seiner Strukturmerkmale und der energetischen Beschaffenheit zu erfassen. Hierzu werden nun Energieberater gesucht.
Mitgliederumfrage: GIH spielt Hauptrolle bei Energiewende im Gebäudebereich
“Bei der Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor sind wir ganz klar der Hauptakteur”, kommentiert Leppig die Ergebnisse der Umfrage unter den GIH-Mitgliedern. Die praxisnahe Stimme des GIH müsse daher bei der Ausgestaltung von Förderprogrammen oder Gesetzen stärker berücksichtigt werden.
ZDH und GIH vereinbaren im Spitzengespräch engere Zusammenarbeit
Der Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Energieberaterverband GIH wollen mindestens einmal im Jahr aktuelle Themen rund um die Energieberatung besprechen. Beide sind für eine Öffnung des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für Handwerksmeister mit Weiterbildung Gebäudeenergieberater (HWK).
Energieberaterverband präsentierte sich im Juni auf Energiespeicher-Messe
Auf der Intersolar in München, der weltweit führende Messe der Solarwirtschaft, berieten Energieberater von BAYERNenergie e.V. und GIH Bundesverband an ihrem Stand Interessenten zu Energiespeichermöglichkeiten am Bau und vielem mehr. Außerdem wurden Kontakte zu Fördermitgliedern intensiviert.
GIH erstmals auf der Woche der Umwelt präsent
Am 7. und 8. Juni war der GIH mit einem Info-Stand bei der großen Umwelt-Schau im Garten des Schlosses Bellevue vertreten. Bundesvorstand Barbara Wittmann-Ginzel berichtet von ihren ersten Teilnahme.
Baukontrolle vom Kaffeeröster ist unplausibel
Noch immer wird die Qualitätskontrolle beim Hausbau oft vernachlässigt. Tchibo bietet Bauherren gerade eine Baubegleitung für billiges Geld an. Im Online-Portal www.zuhause.de kritisiert Vorstand Wolf-Dieter Dötterer die Aktion.
Energetische Sanierungskonzepte bei der Stadtplanung in Korea
GIH-Mitglied Angela Rimmele arbeitet als Energieberaterin interdisziplinär am Projekt einer Stadtteilsanierung in Seoul mit. Die Architektin berichtet in der aktuellen Mitgliederzeitschrift EnergieKOMPAKT von ihren Erfahrungen aus der Hauptstadt Südkoreas.